Skip to content
7. Apr. 2025

Neues aus der Rad-AG

STADTRADELN_(c)Klima-Bündnis_ (12)
Es tut sich was beim Thema Radverkehr in Wolfhagen!
7. Apr. 2025
Neuigkeiten

Es tut sich was beim Thema Radverkehr in Wolfhagen! Maßgeblich dafür verantwortlich ist die Rad AG, die es seit knapp 1,5 Jahren gibt, und das neue Miteinander mit den städtischen Gremien.

Die Mitglieder der Rad AG treffen sich in der Regel monatlich, damit sowohl das touristische als auch das Alltags-Radeln im Wolfhager Land angenehmer und vor allem sicherer wird. Dafür werden regelmäßig Wege abgeradelt, Plätze für Abstellanlagen und Service-Stationen festgelegt oder Beschilderungen verbessert. Darüber hinaus beteiligt sich die Rad-AG mit einem Informations-Stand an verschiedenen Veranstaltungen wie z. B. dem Stadtfest, bei der Schwimmbaderöffnung oder der Fahrradbörse im Autohaus Güde.

Demnächst werden wieder geführte Ausfahrten angeboten, auch neue Flyer mit gut und sicher zu fahrenden Routen verschiedener Schwierigkeitsgrade sind derzeit in Arbeit. Diese werden dann auch online verfügbar sein.

Die Priorität der Rad-AG liegt neben dem Neu- und Ausbau von fahrradtauglichen Wegen auf Sicherheit und Sichtbarkeit. Deshalb wurden Schutzstreifen farbig markiert (Kurfürstenstraße) und einige der weiß-grünen Radrouten-Schilder ab- und umgehängt – wer möchte schon mit seiner kleinen Familie für einige hundert Meter auf der B251 bei Ippinghausen radeln müssen. Einige der Mitglieder fahren die Strecken regelmäßig ab und geben Beanstandungen (z. B. ausgewaschener Schotter nach einem Regenguss, Schlaglöcher auf Radwegen oder verdrehte Schilder) direkt an den Bauhof bzw. ans Rathaus weiter. Auch Bürgerinnen und Bürger können sich u.a. per eMail Rad.AG@wolfhagen.de an die Rad AG wenden und Mängel melden oder Verbesserungsvorschläge vorbringen. Viele der Anregungen konnten bereits umgesetzt bzw. in die Planungen aufgenommen werden.

Die nächsten Projekte, die sich z.Z. in der Umsetzung befinden und bald sichtbar werden: Neue Fahrradabstellboxen am Bahnhof, Abstellanlagen und Service-Point im Bereich der Burg, weitere Abstellanlagen und Ladestationen an verschiedenen Punkten in der Stadt.

Die wichtigsten Radwege-Projekte, die die Rad AG aktuell begleitet bzw. initiiert hat sind:

  • der Lückenschluß des Radwegs von Kassel nach Wolfhagen zwischen Istha und Martinhagen ab dem 3. Quartal diesen Jahres (100% finanziert über Hessen Mobil)
  • der Radweg vom Ortsausgang Wolfhagen zur Oleimühle und weiter nach Nothfelden, der zu den 35 in Hessen priorisierten Radwegen gehört: dieser soll dieses Jahr geplant und - so die Hoffnung der Rad AG - bis 2027 in die Realisierungsphase gehen (auch dieses Projekt wird zu 100% geplant und finanziert von Hessen Mobil)
  • die Verbesserung der Radwege von Wolfhagen nach Istha und von Wolfhagen nach Ippinghausen (entlang des R4) sollen mit finanzieller Unterstützung des Landes Hessens in den nächsten beiden Jahren geplant und realisiert werden
  • der Radweg von der Wolfhager Walter-Lübcke-Schule über den Glockenborn nach Bründersen soll noch in diesem Jahr auf einer Strecke von über 2 Kilometern grundlegend verbessert werden
  • weitere Radwege, die noch in diesem Jahr saniert werden sollen sind: der Radweg zwischen Wolfhagen und Leckringhausen (ca. 1.200m), ein Teilstück des Radwegs zwischen Altenstädt und Bründersen (beim Mondschein - ca. 900m), der Radweg zwischen Altenhasungen und Oberelsungen (ca. 600m), der Verbindung von der Bunsenstraße Richtung Elmarshausen (ca. 350m)

 

Die Rad AG steht im engen Kontakt zum Rathaus und zum Landkreis und bringt so möglichst viele Prozessbeteiligte immer wieder zusammen. Damit das Radfahren in Wolfhagen sicherer und komfortabler wird.

Auch beim „Stadtradeln“ ist die Rad AG dabei. Hier geht es darum, in einem ca. dreiwöchigen Zeitraum möglichst viele Kilometer zu radeln und diese über die Stadtradeln-App zu registrieren.

Dieses Jahr findet der Stadtradeln-Wettbewerb im Zeitraum vom 25.5. bis 14.6. statt. Die Rad AG freut sich über alle, die mitmachen und (nicht nur) im Aktionszeitraum kräftig in die Pedalen treten und dafür auch gerne mal das Auto stehen lassen. Dafür einfach die Stadtradeln-App auf das SmartPhone laden und sich unter www.stadtradeln.de (unter Hessen - Wolfhagen im Landkreis Kassel) für die jeweilige „Lieblings-Gruppe“ (Verein, Organisation, Schule, Freundeskreis…) anmelden.

Beim Wolfhager Viehmarkt werden die erfolgreichsten Gruppen und Radler*innen vom Bürgermeister mit attraktiven Preisen und Urkunden geehrt. Im vergangenen Jahr erradelten die Wolfhager Feuerwehren die meisten Kilometer - vor dem TSV Wenigenhasungen und dem NABU Altenhasungen. Dieses Jahr wird auch die Walter-Lübcke-Schule im Rahmen des „Schulradelns“ mitmachen und sicher gute Chancen auf einen der Preise haben. Bei Rückfragen zum Stadtradeln-Wettbewerb oder Problemen mit der App bietet der Sprecher der Wolfhager Rad AG, Matthias Pflüger (mpflueger1@aol.com, 0171-3355243), gerne seine Unterstützung an.

Angelika Scharfe und Matthias Pflüger

Das könnte Sie auch interessieren

17. Apr. 2025
Neuwahl eines Ortsgerichtsmitgliedes des Ortsgerichts Wolfhagen
16. Apr. 2025
"Anbaden" am vergangenen Wochenende im Erlebnisbad Wolfhagen - das Medieninteresse war uns sicher!
11. Apr. 2025
Erste ADAC Radservice-Station im Landkreis Kassel steht in Wolfhagen
10. Apr. 2025
Bürgerversammlung am 24. April 2025 in Wolfhagen zu den Themen Projektvorhaben „Windkraftanlagen im Stadtwald“ und Szenarien „Abschaffung der Straßenausbaubeiträge“
8. Apr. 2025
Freibadsaison 2025 in Wolfhagen startet am Sonntag, den 13. April 2025
1. Apr. 2025
Herbstprogramm im Kulturladen Wolfhagen – Kabarett, Musik und mehr!
31. März 2025
Bericht zum Aktionstag "Sauberes Wolfhagen" am 29. März 2025
28. März 2025
Erste Wolfhager Lachnacht: Neuer Veranstaltungsort!
28. März 2025
Förderverein zur Erhaltung der Weidelsburg e.V. erhält Spende über 1.000€ von der Stadtverordnetenversammlung
24. März 2025
Standesamt am 02.04.2025 geschlossen
20. März 2025
Neue Sportförderrichtlinien beschlossen
Pressemitteilung vom 20.03.2025
14. März 2025
Einladung und Anmeldungsformular zum Kreisseniorentag 2025 auf dem Sensenstein
10. März 2025
Kostenlose Stadtführung durch die historische Altstadt von Wolfhagen
7. März 2025
Sportförderrichtlinie der Stadt Wolfhagen ab 01.01.2025
6. März 2025
Pressemitteilung vom 06.03.25: Aktionstag „Sauberes Wolfhagen“ am 29. März 2025
18. Feb. 2025
Wolfhagen im ZDF: Ein Videobeitrag zu Migration
Hier können Sie den vollständigen Videobeitrag des ZDF ansehen.
17. Feb. 2025
Hessens Jugend sammelt vom 31. März bis 17. April 2025
30. Jan. 2025
Wohnmobilstellplatz Wolfhagen als „Pro-Platz 2025“ ausgezeichnet
29. Jan. 2025
Neue Öffnungszeiten im Treffpunkt JuZ für alle zwischen 10 und 14 Jahren
23. Jan. 2025
Pressemitteilung vom 23.01.2025: Formale Abschaffung der Verwaltungsaußenstellen in den Ortsteilen zum 31. Dezember 2024 - Stadt Wolfhagen schafft historisches Überbleibsel ab
15. Jan. 2025
Wolfhager Kulturzelt 2025
Ein Fest der Kultur und Unterhaltung im Stadtpark Teichwiesen
15. Jan. 2025
Bundestagswahl 2025
Briefwahlunterlagen und wichtige Hinweise
7. Jan. 2025
Neujahrsgrüße des Bürgermeisters
19. Dez. 2024
Jahresbericht 2024 des Behindertenbeauftragten Wolfgang Hensel
5. Dez. 2024
Saisonkartenverkauf 2025 - Erlebnisbad Wolfhagen
25. Nov. 2024
Bericht des Bürgermeisters bei der Bürgerversammlung am 15.11.2024
21. Nov. 2024
Herzlichen Glückwunsch zum 100. Geburtstag, Frau Gand!
18. Nov. 2024
Pressemitteilung vom 18.11.24: Gelungene Premiere: Erste Neubürgerbegrüßung in Wolfhagen ein voller Erfolg
18. Nov. 2024
Pressemitteilung vom 18.11.24: Gedenkstunde zum Volkstrauertag 2024
15. Nov. 2024
Einstellung des NVV-InfoPoints im Rathaus
15. Nov. 2024
Pressemitteilung vom 21.11.24: Themen von Krankenhaus bis Grundsteuer: sehr gut besuchte Bürgerversammlung in Wolfhagen
12. Nov. 2024
Die Stadt Wolfhagen sucht einen Fachinformatiker (w/m/d)
11. Nov. 2024
Das Frühjahrsprogramm 2025 im Kulturladen Wolfhagen
Von Musik über Kabarett bis hin zur Comedy – unsere Künstler 2025 versprechen unvergessliche Abende.
1. Nov. 2024
Vereidigung des neuen Stadtrats Burkhard Finke am 31.10.24
28. Okt. 2024
Grundsteuerzahlung bei Grundstücksverkäufen
16. Okt. 2024
Innenstadtoffensive Wolfhagen: Gemeinsam die Zukunft unserer Innenstadt gestalten
9. Okt. 2024
Neues aus der „Ideenwerkstatt“ in Wolfhagen
17. Sep. 2024
Pressemitteilung vom 17.09.24: Neue App der Stadt Wolfhagen: Mängelmelder erfreut sich großer Beliebtheit
29. Aug. 2024
Neue Informationsbroschüre der Stadt Wolfhagen
28. Aug. 2024
Personelle Verstärkung für unseren Standesamtsbezirk Wolfhager Land
22. Aug. 2024
Innenminister Poseck begrüßt Wolfhagen in KOMPASS-Sicherheitsinitiative
19. Aug. 2024
Brücke Karlstraße wird saniert
17. Aug. 2024
Hinweis zur Oberflächenabnahme in Philippinenburg
13. Aug. 2024
Übergabe des Romans „Hans Staden. Seine Seele – Meine Seele?“ an Prinzen zu Waldeck und Pyrmont
7. Aug. 2024
Das Herbstprogramm im Kulturladen
In diesem Herbst verspricht der Kulturladen Wolfhagen ein Programm für jeden Geschmack.
31. Juli 2024
Bürgermeister Dr. Dirk Scharrer zum Kram- und Viehmarkt 2024
31. Juli 2024
Förderprogramm „Sport integriert Hessen" wird fortgesetzt
30. Juli 2024
Stadt Wolfhagen präsentiert neue Website und App für Bürger und Besucher
21. Juli 2024
Gewinnlisten Viehmarktslotterie 2024
19. Juli 2024
Traditioneller Seniorennachmittag auf dem Wolfhager Viehmarkt
17. Juli 2024
Geänderte Öffnungszeiten Rathaus Wolfhagen ab 01. August 2024
17. Juni 2024
Stadtradeln 2024 erfolgreich beendet
Vom 25.5. bis 14.6. haben 214 Wolfhager Radler*innen beim 2024er Stadtradeln mitgemacht und kräftig
11. Juni 2024
Anpassung der Kita-Gebühren
Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Wolfhagen hat in ihrer jüngsten Sitzung am 06. Juni 2024 b
5. Juni 2024
Montessori Diplom Kurs
Wir freuen uns sehr, im Frühsommer 2025 in Kooperation mit der Deutschen Montessori Vereinigung (DMV
31. Mai 2024
Mein Lieblingsort in Wolfhagen und Umgebung
Das Ziel der Aktion ist es, von Euch möglichst viele spannende Orte in Wolfhagen und der näheren Umg
2. Apr. 2024
Belebte Osterfeiertage auf dem Wohnmobilstellplatz in Wolfhagen
Der Wohnmobilstellplatz in der Park- und Freizeitanlage Bruchwiesen unterhalb der Altstadt von Wolfh

Saison-Start auf dem Wohnmobilstellplatz

19. Apr. 2025
14:00 Uhr

Saison-Start auf dem Wohnmobilstellplatz

19. Apr. 2025 |
14:00 Uhr

Osterfeuer Altenhasungen

19. Apr.
bis 19. Apr. 2025

Osterfeuer Altenhasungen

19. Apr. 2025 |
18:30 Uhr

Dino Live Show in der Stadthalle Wolfhagen

21. Apr. 2025
11:00 Uhr

Dino Live Show in der Stadthalle Wolfhagen

21. Apr. 2025 |
11:00 Uhr

MitMach-Garten-AG der Kinder- und Jugendarbeit jeden Di. ab 29.04.25

22. Apr.
bis 01. Juli 2025

MitMach-Garten-AG der Kinder- und Jugendarbeit jeden Di. ab 29.04.25

22. Apr. 2025 |
Uhr

Bürgerversammlung am 24. April 2025 in Wolfhagen zu den Themen Projektvorhaben „Windkraftanlagen im Stadtwald“ und Szenarien „Abschaffung der Straßenausbaubeiträge“

24. Apr.
bis 24. Apr. 2025

Bürgerversammlung am 24. April 2025 in Wolfhagen zu den Themen Projektvorhaben „Windkraftanlagen im Stadtwald“ und Szenarien „Abschaffung der Straßenausbaubeiträge“

24. Apr. 2025 |
19:30 Uhr

Gewandete Führung zur Weidelsburg

26. Apr. 2025
12:00 Uhr

Gewandete Führung zur Weidelsburg

26. Apr. 2025 |
12:00 Uhr

Bücher-Flohmarkt in Nothfelden

26. Apr. 2025
16:00 Uhr

Bücher-Flohmarkt in Nothfelden

26. Apr. 2025 |
16:00 Uhr

Frühjahrsparty des MC Weidelsburg

26. Apr.
bis 26. Apr. 2025

Frühjahrsparty des MC Weidelsburg

26. Apr. 2025 |
17:00 Uhr

Das Naturschutzgebiet Glockenborn entdecken

27. Apr. 2025
09:30 Uhr

Das Naturschutzgebiet Glockenborn entdecken

27. Apr. 2025 |
09:30 Uhr

Naturforscher AG der Kinder- und Jugendarbeit

28. Apr. 2025
15:00 Uhr

Naturforscher AG der Kinder- und Jugendarbeit

28. Apr. 2025 |
15:00 Uhr

Haben Sie gefunden, wonach Sie gesucht haben?

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors