Sie sind hier: Home » Schön und nicht perfekt. Motive mit Vergangenheit. Zwei Künstler aus dem Wolfhager Land: Wilburg Kleff, Naumburg und Klaus Gehring, Altenstädt
Vernissage: Donnerstag, 18. September 2025, 19 Uhr.
Dauer : 18. September bis Sonntag 16. November 2025.
Wilburg Kleff
Fotografieren ist ihr „Guckloch“ zur Welt. Seit 1976 ist die Kamera ihre stete Begleitung. Es geht ihr nicht nur darum Gesehenes sichtbar zu machen, sondern darüber hinaus Motiv + Assoziationen zu verknüpfen. So entstehen häufig abstrakte „Fotografie-Bilder“.
Geboren und aufgewachsen ist sie im Ruhrgebiet, die ästhetische Sozialisation fand in einer Welt voller Wandel und Bruchstückhaftem statt. Die Vorliebe von Wilburg Kleff für Strukturen, Marodes, Alltagsbilder und Geschichten stammt daher.
Sie versteht sich als eine „Sachenfinderin mit Camera“.
Seit 20 Jahren wohnt sie im ländlichen Raum, in Naumburg/Hessen.
Klaus-Dieter Gehring
Seine Vorliebe für das Zeichnen erwachte während seiner gymnasialen Schulzeit und wurde unter anderem seines damaligen Kunstlehrers geschuldet – einer der wenigen Lehrer an die Klaus-Dieter Gehring eine durchweg positive Erinnerung hat. Er stammt aus Würzburg und kam durch das Studium der Visuellen Kommunikation nach Kassel.
Nach dem Studium arbeitete er unter anderem als Zeichner für die Hessische Landesarchäologie und als Mediengestalter und Grafiker für verschiedene Verlage. Künstlerisch beschäftige er sich überwiegend mit Zeichnung, Aquarell- und Acrylmalerei. Neben Reiseskizzen, Landschaftsmalerei und Arbeiten zu aktuellen Themen begeistern ihn immer wieder Motive von Dingen, die durch Zerfall und Rost eine Metamorphose in eine neue Gestalt erfahren. Die ältesten hier gezeigten Werke zu diesem Themenbereich stammen noch aus seiner Studienzeit, sodass in dieser Ausstellung ein Bogen gespannt wird von Bildern von seiner Examensarbeit bis zu den aktuellen Arbeiten der letzten Monate.
Die Themenverwandtschaft mit den fotografischen Bildern von Wilburg Kleff ermöglicht einen, wie er findet, interessanten visuellen Dialog zwischen den Welten der Fotografie und der Malerei.
Sonderausstellung von Donnerstag, 18. Sept., 19 Uhr, Ausstellungseröffnung
bis Sonntag, 16. Nov. 2025. Eintritt frei bei Eröffnung, sonst Museumseintritt: 3,00 €. Freier Eintritt für Mitglieder des Museumsvereins, Schülerinnen und Studierende. Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 10 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr, Freitag 10-13 Uhr Samstag und Sonntag 14 bis 17 Uhr sowie nach Vereinbarung. Do. 18.9.- 16.11. zu den Öffnungszeiten / 3 €
Wolfhagen Regionalmuseums Wolfhager Land, Ritterstraße 3
wöchentliches Angebot ab dem 10.09.2025, jeweils mittwochs von 17.15 Uhr – 19.00 Uhr
Es sind wieder Plätze frei geworden!
Alter: 10 – 21 Jahre
Kosten: 65€
Uhrzeit: 05.00 Uhr – ca. 22.30 Uhr
Straßenflohmarkt und verkaufsoffener Sonntag in der Wolfhager Altstadt.
Copyright 2025 © All rights Reserved.